Webdesign für Handwerker

Mehr Anfragen mit der

richtigen Webseite & lokalem SEO

Du hast eine Website – aber irgendwie bringt sie dir keine neuen Kunden?
Vielleicht findest du dich auf Google nicht wieder, oder niemand ruft an, obwohl du online bist.
Laptop, Tablet und Smartphone zeigen unterschiedliche Websites.
5 von 5 Sternen, bei insgesamt 77 Bewertungen
Ich kenne diese Situation von vielen Handwerkern, mit denen ich arbeite. Sie haben ihre Seite irgendwann mal „machen lassen“, doch sie wirkt veraltet, lädt langsam oder sieht auf dem Handy komisch aus. Und genau deshalb wird sie von Google schlecht gerankt – und von potenziellen Kunden übersehen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es bei Webdesign für Handwerker wirklich ankommt: Wie du mit einer klaren Struktur, professioneller Optik und lokaler Suchmaschinenoptimierung (SEO) sichtbar wirst – und mehr Anfragen bekommst.
Vier Browserfenster mit Symbolen und Text: "Die Seite ist technisch veraltet", "Kein klarer Fokus auf Zielgruppen", "Keine Auffindbarkeit bei Google", "Unklare oder fehlende Kontaktmöglichkeiten".

❌ Typische Probleme bei Handwerker-Webseiten

Bevor ich dir zeige, wie’s besser geht, hier ein paar Dinge, die ich ständig sehe: - Die Seite ist technisch veraltet: Langsam, nicht mobiloptimiert, Sicherheitsprobleme - Kein klarer Fokus auf Zielgruppen: Besucher wissen nicht, was du anbietest oder ob du überhaupt in ihrer Region arbeitest - Keine Auffindbarkeit bei Google: Keine SEO-Basics, keine lokalen Begriffe, keine Google-Bewertungen - Unklare oder fehlende Kontaktmöglichkeiten: Kein Button, kein Formular, keine Handlungsaufforderung
➡️ Schon eines dieser Probleme reicht aus, damit du täglich Aufträge verlierst – einfach, weil Kunden zu deinem Konkurrenten klicken.

✅ Was eine gute Website für Handwerker ausmacht

Ich entwickle Webseiten, die genau auf deinen Betrieb abgestimmt sind – kein Baukasten, sondern eine echte Lösung. Diese Dinge sind dabei entscheidend:

1. Klare Struktur

Deine Besucher müssen in wenigen Sekunden erkennen: Was bietest du an? Für wen? Wo?
Eine gute Startseite braucht: - Einen starken Einstiegssatz - Saubere Navigation (Leistungen, Galerie, Über mich, Kontakt) - Sichtbare Telefonnummer und ein Kontaktformular

2. Lokale Sichtbarkeit

Die beste Seite bringt nichts, wenn man dich nicht findet. Ich setze gezielt auf lokale Suchmaschinenoptimierung – das heißt: - Dein Ort und Umkreis tauchen mehrfach im Text, den Metadaten und der Struktur auf - Deine Seite wird bei Google Maps gelistet - Du bekommst Bewertungen, die dir wirklich helfen
Beispiel: Such jemand „Fliesenleger in Leipzig“, dann sollte deine Seite idealerweise auf Seite 1 auftauchen – nicht irgendwo im Nirgendwo.

📈 SEO für Handwerker – was du wissen musst

📈 SEO für Handwerker – was du wissen musst
Viele denken, SEO sei kompliziert oder nur was für Großfirmen. Stimmt nicht. SEO für Handwerker funktioniert lokal, einfach und effektiv – wenn man weiß, worauf es ankommt: - Saubere URLs und Seitentitel (z. B. /fliesenleger-dessau statt /seite123) - Texte, die Kunden und Google verstehen – keine leeren Floskeln - Bilder mit Alt-Tags – damit Google sie einordnen kann - Backlinks & Branchenverzeichnisse, z. B. Handwerkskammer oder MyHammer
👉 Ich übernehme das für dich – du musst dich um nichts kümmern.
Infografik zu "SEO für Handwerker" mit Icons für URLs, Texte, Alt-Tags und Backlinks.

⚙️ Technische Basis – unterschätzt, aber wichtig

Google liebt schnelle, stabile Webseiten. Deshalb optimiere ich:
Ladezeit (PageSpeed) Mobilansicht (Responsive Design) Sicherheit (SSL-Zertifikat) DSGVO & Impressum/Datenschutz
Denn ja – selbst das wirkt sich auf dein Ranking aus.
So könnte es bei dir laufen

🧰 Beispiel aus der Praxis

für ein Elektriker aus Dessau
Nehmen wir an du bist eine Elektriker in der Stadt Dessau. Meist haben deine Mitbewerber nur eine einfache Seite mit Logo und Telefonnummer. Eventuell noch ein paar Bilder, aber meist funktioniert die Seite nicht richtig auf dem Handy. Wenn deine Seite nun ein Kontaktformular hat, klar auf die Städte in denen du aktiv bist optimiert ist und auch die Texte passen, dann kannst du bereits nach ein paar Tagen die ersten Anfragen über deine neue Webseite bekommen. Das Hauptkeyword für diesen Betrieb sollte "Elektriker Dessau" sein. Dieser Begriff wird bei Google ca. 210 mal im Monat gesucht. Ein großes Potential, wenn du auf Platz 1 stehst.

+ 4

neue Kunden in 6 Wochen
Der Anfang ist immer schwer, aber bereits nach 3-6 Wochen können die ersten Anfragen über deine neue Webseite kommen.

Platz 1

bei Google
Platz 1-3 sollte für jedes Keyword das Ziel sein, damit du bei Google ganz oben stehst.

🚀 Fazit: Deine Website ist dein wichtigstes Werkzeug im Netz

Wenn du willst, dass deine Webseite nicht nur hübsch aussieht, sondern dir auch echte Anfragen bringt – dann lass uns sprechen. Ich analysiere deine aktuelle Seite kostenlos und sage dir offen, was du verbessern kannst. Denn ich bin nicht einfach Webdesigner – ich verstehe, wie Kunden denken und wie du online Vertrauen aufbaust.
Für welche Dienstleistungen interessierst Du Dich?
Erik Heißig
Vereinbare ein Gespräch mit mir
Gern würde ich dich in einem Telefonat oder Videocall kennenlernen und im kostenlosen erstgesrpräch mit dir über eine Zusammenarbeit sprechen.
Grünes hexagonales Muster mit blauen Umrissen.